Werner Liebig

privat

Olsdorf 29

53347 Alfter
02222 934136

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

bei der Kommunalwahl kandidiere ich in ihrem Wahlkreis 40 zum dritten Mal für die SPD und bitte um Ihre Unterstützung am 13. September.

Seit mehr als 20 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Olsdorf und wir fühlen uns hier sehr wohl.
1956 bin ich in Rheinkamp am Niederrhein geboren. Durch mein Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Rehabilitation und Behindertensport in Köln bin ich in die Region gekommen.

Für die Gemeinschaft habe ich mich unter anderem in den verschiedenen Schulen unserer Kinder als Klassenpflegschaft und 10 Jahre als Vorsitzender eines Elternvereins (HTSC) am Gymnasium in Bornheim eingebracht.

Bis November 2019 war ich 29 Jahre bei dem größten deutschen Versicherungsunternehmen im Außendienst tätig, davon 27 Jahre auch als Betriebsrat. Die letzten neun Jahre als freigestellter Betriebsrat mit vielfältigen Erfahrungen im Bereich von sozialem Ausgleich bei wirtschaftlichen Veränderungsprozessen.

Unter anderem aus diesen Erfahrungen leite ich meine Motivation für die politische Arbeit im Alfterer Rat ab:

• wer sich aktiv beteiligt kann an Veränderungen viel besser mitwirken
• wer nicht dogmatisch handelt, sondern das gemeinsame Ziel genau im Blick hat,
erzielt Fortschritte und hat Erfolg für die Menschen im Ort
• wer offen für die Meinung von Anderen ist und sich intensiv damit auseinandersetzt kann Menschen überzeugen
• wirtschaftliche und soziale Fragen müssen immer im Einklang mit der Natur für ein Gemeinwesen wirken

Bitte unterstützen Sie am 13. September die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD, Denis Waldästl als Landrat, Susanne Sicher für den Kreistag, Hans G. Angrick als SPD-Bürgermeisterschaftskandidat.
Mit Ihm an der Spitze werben wir für eine soziale, gerechte und zukunftsfähige Gemeinde Alfter.
Ich bin sicher, dass Sie in unserm Programm viele Ihrer Interessen wieder finden.

Sie haben die Wahl etwas zu verändern: daher ihre Stimme für mich und die SPD.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Werner Liebig