
Ich bin seit dem 01.11.2021 Mitglied im Rat der Gemeinde Alfter.
Persönliches:
• Jahrgang 1963
• Grundschule in Alfter-Oedekoven
• Realschule in Bonn-Duisdorf, Mittl. Reife 1981
• Wehrdienst 1983-84 in Munster und Dörverden
• Berufsbegleitendes Studium BWL 1995-99; Abschluss: Staatl. Geprüfter Betriebswirt
• Verheiratet in 2. Ehe
• Eine erwachsene Tochter aus erster Ehe
• Blues- und Jazzgitarrist und -Saxophonist
• Segler
Berufliches:
Deutsche Post DHL Group in Bonn und Brüssel seit 1984
• Verschiedene Positionen im Projekt- und Programm-Management,
• Qualitäts- und Prozessmanager nach SixSigma-Ausbildung
• Risk- und Compliance-Manager im Konzerneinkauf
• Projektleiter bei Konzerntöchtern für Flottenmanagement und IT
• Seit 1. Juli 2019 „Engagierter Ruhestand“
Ehrenamt:
• Vorsitzender der SPD Alfter von 2017 bis 2020
• Stellv. Vorsitzender der Awo Alfter seit 2019
• Mitglied im Vorstand des Fördervereins Heimat und Naturschutz Oedekoven,
• Projektleiter „Apfeltor“ am Jungfernpfad
• Mitglied im ADFC
Wichtige Ziele für Alfter:
• Moderne, klimagerechte Verkehrspolitik,
• Intelligente, gleichberechtigte Nutzung der Verkehrsinfrastruktur für Fuß-, Rad- und Pkw-Verkehr
• Stärkung des ÖPNV
• Entlastung Witterschlicks vom Durchgangsverkehr
• Keine LKW-Fahrten mehr durch Wohngebiete
• Klimagerechtes Bauen in Neubaugebieten
• Bezahlbarer Wohnungsbau durch die gemeindeeigene Wohnungsbaugesellschaft
• Ungeschminkter Kassensturz der Gemeindefinanzen
• Modernisierung/Digitalisierung der Verwaltung
• Digitalisierung u. öffentlicher Zugang aller (öffentlichen) Ratsdokumente
• Bildungsstandort Alfter mit ausreichend Kitas, offenen Ganztagesschulen, einer weiterführenden
öffentlichen Schule bis zum Abitur und der Alanus-Hochschule
• Entwicklung einer langfristigen Zukunftsvision für Alfter, gleichberechtigt für alle Ortsteile
• Wirtschaftsförderung zusammen mit Bornheim und Bonn, neue Unternehmen und Arbeitsplätze schaffen über die Gründung eines Start-Up Campus