Gudrun Grosse Wiesmann

Privat

Steingasse 34

53347 Alfter

Die SPD Alfter hat mich für die Gemeinderatswahlen am 13. September 2020 erneut zur Direktkandidatin

Ihres Wahlbezirks bestimmt. Ich bitte Sie hiermit um Ihre Stimme!

  1. Impekoven!

    Unser schönes Dort am Südhang des Vorgebirges hat sich weiterentwickelt und vergrößert. Wegen der insbesondere von der SPD forcierten Zurückhaltung ausgeweiteter Bebauung der obersten Hanglagen konnte erheblicher Mehrverkehr vermieden werden. Die nun kleineren Busse fahren problemlos und effizient ohne die von der CDU beabsichtigte große Straße auf die Höhe. Die von mir mitgegründete Bürgerinitiative zur Rettung des Kramersbruchs hat u.a. hierzu wesentlich beigetragen. Nun soll der Dorfplatz in Impekoven nach langem Hin-und-Her mit erheblichen Finanzmitteln des Landes und der Gemeinde aufgewertet werden. Wollen wir hoffen, dass die wirklichen Bedarfe der Bewohner gedeckt werden: Spiel- und Bolzplatz für Kinder, Fläche für große Zelte der Vereinsveranstaltungen, Ruhezone für ältere Bewohner und und und … und wo bleiben die vielen dort parkenden Autos, denn sie dürfen dort nicht weiter parken? Das Thema „ruhender Verkehr“ muss besser gelöst werden als bisher! Unser S-Bahnanschluss ist Gold wert. Sorgen bereitet mir die schlecht gesicherte Bahnschranke am Ahrweg, wo immer wieder Personen bei geschlossener Schranke über die Gleise rennen, um den Zug – insbesondere nach Bonn – noch zu erreichen. Leider wurde bei der Planung eine Fußgängerunterführung dort nicht vorgesehen.

 

  1. Alfter als Ganzes

    und die einzelnen Dörfer noch lebenswerter machen und die ökonomisch und ökologisch wichtige Nachbarschaft zu Bonn in Wert setzen. D.h. Verkehrsberuhigung innerörtlich, vernünftige Verbindungsstraßen mit sicheren Rad- und noch sichereren Fußwegen. Naturschutz auf öffentlichen Flächen sichern, Privatgärten sensibler naturschützend gestalten, unsere Wälder schützen.

  2. Alfter als Wohnort

    ausbauen – und das ausgewogen. D.h. mehr bauen, aber klug und zukunftsweisend und vor allem bezahlbar. Dafür setzt sich die SPD seit langem ein und hat bei etlichen bisherigen Baugebieten und bei den neuesten Entscheidungen für das „Buschkauler Feld“ und „Auf den Proffen“ für einen angemessenen Anteil an Mehrfamilienhäusern und Sozialwohnungen gesorgt.

 

  1. Alfter auch als Arbeitsort…

…mehr fördern. Dazu brauchen wir mehr Arbeitsplätze, schnelleres Internet im gesamten Gemeindegebiet und verlässliche Verkehrsverbindungen. Und ein gutes, umfassendes, zuverlässiges und auch ortsnahes Bildungsangebot, vom Kindergarten bis zum Abitur. Um Müttern und Vätern ein Arbeiten zu ermöglichen, müssen die Bildungsangebote auch den Bedürfnissen von Berufstätigen gerecht werden. Hier können wir mit besonderem Dank auf z.B. die Arbeiterwohlfahrt in unserer Gemeinde blicken.

  1. Personalwechsel

In unserer Gemeinde regiert seit Jahrzehnten die CDU. Es ist Zeit für einen Politik- und vor allem Personalwechsel. Erneuerung braucht auch neue Personen.

 Zu meiner Person:

1953 in Bonn geboren bin ich 1960 nach Impekoven gezogen. Dort lebe ich seitdem. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter und zwei Enkeltöchter. Ich studierte in Bonn Wirtschaftswissenschaften und arbeitete fast 40 Jahre im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), seit 2002 als Unterabteilungsleiterin zuletzt zuständig für Afrika. Seit Ende 2015 befinde ich mich im Ruhestand.