Übersicht

Pressespiegel

Alfterer Rat kritisiert Kirche und Verwaltung

Unter anderem wird die Zivilgemeinde den Erhalt der Einrichtung in Impekoven durch einen anderen Träger prüfen; noch vor den Sommerferien soll sich der Sozialausschuss mit dem Thema befassen. Das wurde bei der konstituierenden Ratssitzung am Dienstagabend beschlossen. Zuvor hatte sich…

„Ich will etwas für die Gesellschaft tun“

Beruflich hat Thomas Klaus schon einiges erlebt: als Polizei- und Kriminalbeamter des Landes Nordrhein-Westfalen und Hilfslehrer in Großbritannien, aber auch bei der Arbeit im Statistischen Bundesamt, im Bundeswirtschaftsministerium, im Bundeskanzleramt sowie bei der Germany Trade and Invest GmbH (GTAI). Aktuell…

Wahlempfehlung für Bürgermeisterkandidaten

"Uns ist es bei den kommenden Kommunalwahlen wichtiger, unseren Einfluss im Rat und den Ausschüssen noch zu verstärken", schreibt Wilhelm Windhuis, Sprecher der Grünen, in einer Pressemitteilung. Windhuis war bei der Kommunalwahl 2009 als Bürgermeisterkandidat für Alfter angetreten, diesmal kandidiert…

Die Grundschul-Eltern haben es in der Hand

ALFTER. Jetzt sind die Eltern am Zug: Sie sollen entscheiden, ob die seit 2007 diskutierte, wohnortnahe Gesamtschule im Gebäude der Hauptschule Oedekoven für sie interessant ist, oder nicht. Um den Bedarf zu ermitteln, erhalten alle Eltern, deren Kinder das erste,…

Mut zum Handeln

Das Ja des Schulausschusses für die Errichtung einer Gesamtschule in der Oedekovener Hauptschule macht Mut. Endlich, so scheint es, haben die Alfterer Kommunalpolitiker ihren Kampfeswillen entdeckt. Auch, wenn der ein oder andere bei seiner Entscheidung vielleicht an die nahende Kommunalwahl…

„Damit hatten wir nicht gerechnet“

Auslaufmodell: "Möglichst schnell" soll die Hauptschule in Oedekoven zur Gesamtschule werden. Für das nächste Schuljahr liegen dort nur noch 17 Anmeldungen vor Keine Zeit verschwenden. So lautet das Gebot der Stunde, nachdem sich der Schulausschuss am Dienstagabend bei einer…

Landgraben-Anwohner machen Druck

„Unser Erschrecken war groß, als wir gesehen haben, dass hier eine zusätzliche Straße geplant ist“, sagte Wolfgang Schulz, Sprecher der Landgraben-Initiative. Am Dienstagabend hatte die Gruppe Kommunalpolitiker aller Parteien eingeladen, um ihrem Unmut Luft zu machen und den Entscheidungsträgern vor…

Tipps vom Profi

BORNHEIM. Paradiesische Zustände im Bundestag: Hier sind im Gegensatz zum Unterricht in der Schule Zwischenrufe erlaubt. Nur „parlamentarisch" müssen sie sein, erfuhren die Bornheimer Europaschüler der zehnten Klasse von einer, die es wissen muss. Gestern war Ulrike Merten, Mitglied des…

SPD macht Druck

Die Kreistagsfraktion der SPD macht beim Ausbau der Voreifelbahn zwischen Bonn und Euskirchen (RB 23) Druck. „Spätestens im Jahr 2013 muss der Ausbau abgeschlossen sein", sagte ihr Vorsitzender, Sebastian Hartmann aus Bornheim. Weitere Verzögerungen will die SPD nicht hinnehmen. Darin…

Alfter rechnet mit einer Million Euro weniger

Die Wirtschafts- und Finanzkrise wird auch die Städte und Gemeinden treffen. So sorgt sich der Sprecher der Alfterer Grünen und Bürgermeisterkandidat Wilhelm Windhuis um die Einnahmen der Gemeinde Alfter und fragte die Verwaltung nach den Auswirkungen auf den Haushalt der…

Verwaltung und Politik legen keinen Wert auf eigene Wurzeln

Die Gemeinde Alfter glaubt also, wenn sie sich den Bornheimer Stadtarchivar für einen Tag pro Woche ausleiht, dann reiche das aus, um ihre seit Jahrzehnten versäumten Pflichten nach Landesarchivgesetz zu erfüllen. Wenn dies im Kommentar zum Artikel als „Mogelpackung" bezeichnet…

Sperrgrundstücke gegen den Tonabbau

Es sollte ein Treffen der Bürgerinitiative gegen den erweiterten Tonabbau in Witterschlick mit den zwölf Ratsmitgliedern aus Witterschlick, Volmershoven und Heidgen werden. Stattdessen erschienen nur Wilhelm Windhuis (Grüne), Rena Hansmeyer (SPD) und Gabriele Hrdina-Kretzschmar (fraktionslos) im Lambertushof. Reinhard Harzer, Sprecher…

Konfliktherd Kramersbruch

„Als wir mit dem neuen Flächennutzungsplan starteten, wollten wir ein weit gehendes Einvernehmen erzielen", sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Georg Steinig an seinen CDU-Kollegen Barthel Schölgens gerichtet. Das sei auch fast gelungen – außer beim Kramersbruch.Der Alfterer Rat entschied am Donnerstag…

Umstritten bis zum Ende

„Das Thema Kramersbruch ist bei den Bürgern eine Herzensangelegenheit", betonte SPD-Fraktionschef Georg Steinig im Januar bei einer äußerst gut besuchten Informationsveranstaltung in Impekoven, zu der über vierzig Bürger gekommen waren. An die CDU und UWG gerichtet, wurden Vorwürfe der "Klientelpolitik"…

Zweifel am Know-how im Rathaus

Auch die Oedekovener Almabrücke ist Teil des unwirksamen Bebauungsplans "Medinghovener Straße" Wie kompetent ist die Alfterer Gemeindeverwaltung, wenn es um Bebauungspläne oder gar den neu aufzustellenden Flächennutzungsplan (FNP) geht? Erhebliche Zweifel an dem Know-how im Rathaus hat jedenfalls ein…

Schlappe für Schwarz-Gelb

Der Krach in der NRW-Koalition nach der Niederlage vor dem Verfassungsgericht zeigt: Bei CDU und FDP geht die Angst um, bei der nächsten Landtagswahl die Mehrheit zu verlieren. Das hat mit den schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft zu tun, Opel…

„Nichts als ein Störfeuer“

ALFTER. Der Druck auf die Alfterer Grünen erhöht sich. Mit Pressemitteilungen reagierten gestern der Grünen-Fraktionssprecher Michael Schroerlücke und Michael Kraft, Sprecher der Linken-Basisgruppe Alfter, auf die Kritik von UWG-Chefin Maria-Luise Streng. Wie berichtet, hatte diese am Dienstag erklärt, dass…

Das Tauziehen hat ein Ende

ALFTER-GIELSDORF. Lange zog sich die Diskussion um die Sanierung des Gielsdorfer Wasserturms hin. Nun scheint der Stein ins Rollen zu kommen. In der letzten Ratssitzung fiel der mehrheitliche Beschluss, dass die Gemeinde eine l 500 Quadratmeter große Fläche von Freiherr…

Steine des Anstoßes

ALFTER. „Viele hatten nach der Verlegung der Stolpersteine in Alfter angefragt, ob wir das Projekt vorstellen können", sagte Franzis Steinhauer, Leiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei Sankt Matthäus Alfter. Deshalb zeigte der Förderverein Buchstützen der Bibliothek zum Gedenktag für die Opfer…

Termine