3 GUTE GRÜNDE, MITGLIED ZU WERDEN
Wer sich mit dem Gedanken trägt, der SPD als ältester und zugleich modernster Partei Deutschlands beizutreten, der hat diese Fragen für sich schon mit Ja beantwortet:
- Ist mir soziale Gerechtigkeit wichtig?
- Geht Solidarität und Mitgefühl für mich vor Gewinn und Eigeninteresse?
- Vertraue ich unserer Demokratie und will sie durch mein politisches Engagement stärker machen?
Für diese Werte und Ziele stehen wir. Für diese Aufgaben können wir jede Unterstützung gebrauchen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass aktives politisches Engagement intensiv, manchmal auch schwierig, aber immer lohnend ist – für Dich persönlich und für unsere Gesellschaft.
Demokratie braucht Demokraten!

Demokratie ist kein Wert, den man nur konsumieren kann, sondern es braucht Menschen, die sich aktiv einbringen.
Politik beginnt lokal und kommunal mit dem Spielplatz oder dem neuen Flüchtlingsheim vor Ort. Politik machen kann bei uns ganz auf ein Thema ausgerichtet sein, das Du in einer Arbeitsgemeinschaft oder in einem Forum diskutierst. Politik machen kann global sein, indem du dich für einen fairen Welthandel oder gegen Krieg einsetzt.
Unsere Türen stehen immer weit offen für dich. Eine lebendige Partei lebt von ihren Mitgliedern. Eure Ideen, Euer Mitdenken, Euer Einspruch, aber auch Zuspruch ist bei uns gefragt.
- Wer kann Mitglied der SPD sein?
Jede/r , der/die sich zu den Grundsätzen der Partei bekennt und wenigstens 14 Jahre alt ist.
- Welche Einflußmöglichkeiten haben neue Mitglieder?
Es gibt viele Möglichkeiten, als Mitglied politisch mitzuarbeiten, denn bei uns wird Politik nicht von oben nach unten gemacht. Der politische Einfluss beginnt schon im Ortsverein. Neue Ideen einbringen, politische Initiative ergreifen, andere davon überzeugen, Mehrheiten organisieren – das ist nicht nur im Bundestag so, sondern beginnt bei Dir vor Ort im Ortsverein.
Jedes Mitglied kann und sollte sich im Rahmen der Statuten an der politischen Willensbildung, an Wahlen und Abstimmungen beteiligen und die Ziele der SPD unterstützen. Das bedeutet:
- Mitmachen und mitentscheiden, z.B. über Schulwesen, Verkehrsprobleme, Kindergärten und andere kommunale Fragen.
- Wählen. Den Vorstand des Ortsvereins oder Delegierte für verschiedene Veranstaltungen.
- Einfluss nehmen auf die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat, den Kreistag, die Landtags-, Bundestags- und Europawahl.
- Selbst Verantwortung tragen, indem man zu Parteitagen delegiert wird bzw. als Delegierte/r kandidiert oder andere Aufgaben, z.B. Im Vorstend des Ortsvereins übernimmt.
Einfach diesem Link zu Aufnahmeformular folgen, ausfüllen und absenden. Und dem Start in eine politische Laufbahn steht nichts mehr im Wege. Eine gute Gelegenheit für einen ersten Kontakt bieten unsere monatlich stattfindenden Stammtische. Wann und wo der nächste Stammtich stattfindet erfährst du bei den Terminen auf unserer Terminseite.