Der Jungfernpfad in Oedekoven soll wird ab 15. November 2022 für Schul- und Kindergartenkinder sicherer gemacht.
Bereits 2014 hatte die SPD im Rat einen entsprechenden Antrag gestellt und in den vergangenen Jahren beharrlich auf die Umsetzung gepocht. Nun soll endlich ein Gehweg vom Schulhof bis zum katholischen Kindergarten eingerichtet werden.
Dazu Christian Lanzrath, Fraktionsvorsitzender der SPD: „Die allmorgendliche Situation im Jungfernpfad mit zu vielen Autos, zwischen denen unsere Grundschulkinder einen sicheren Weg finden müssen, ist seit Jahren untragbar. Ich freue mich, dass hier für die Sicherheit etwas getan wird und hoffe, dass dadurch mehr Eltern ihren Kindern den Schulweg zu Fuß zutrauen. Dadurch würde der PKW-Verkehr weiter abnehmen und die Sicherheit zusätzlich erhöht.“
Hans G. Angrick ergänzt: „Der Jungfernpfad ist seit Jahren in der politischen Diskussion immer wieder Gegenstand von Beratungen geworden. Dass nun endlich Bewegung in die Sache kommt, ist gut und wichtig. Die mehrtägige Sperrung der Straße ist wohl ein notwendiges Übel.“
Daniela Beßmann, Grundschullehrerin und Vorsitzende der SPD Alfter, erklärt: „Zu Fuß zur Schule gehen hält Kinder gesund, macht sie kreativ und fördert ihre Konzentration im Unterricht. Wir werden weiter für ‚Zu Fuß zur Schule‘ werben!“.
Der ursprüngliche Antrag der SPD: SPD-Antrag_Jungfernpfad