Am 27.01.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Aus diesem Grunde wird alljährlich an diesem Tag den Schrecken der KZ und der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
1942, also genau vor 80 Jahren, wurden die verbliebenen Alfterer Juden über Zwischenstationen nach Minsk deportiert und dort ermordet. Sie erlebten die Befreiung nicht mehr.
In Gedenken an die Alfterer Juden haben unsere Landtagskandidatin Anna Peters und unser Vorsitzender, Christian Lanzrath vor dem 27.01. die Stolpersteine in der Knipsgasse und in der Holzgasse poliert, damit sie wieder besser wahrnehmbar sind und ihrem Auftrag als Mahnmal gerecht werden.


