Wie geht’s weiter im Geltorfviertel?

SPD in Alfter nimmt Sorgen der Anwohner*innen ernst

Anfang Februar 2021 hat der Rhein-Sieg-Kreis eine umstrittene Baugenehmigung für eine Lagerhalle eines produzierenden Betriebs an der Heerstraße zwischen Geltorfviertel/Witterschlick und Heidgen erteilt.

Neben weiteren Imissionen, die Anlieger für Mensch und Umwelt befürchten, ist die Erschließung des Betriebs mit LKW durch die sehr enge Wohnbebauung im Geltorfviertel sehr problematisch.

Am 13.02. haben sich daher Christel Memering (Ratsmitglied), Christian Lanzrath (Ratsmitglied und kommissarischer Geschäftsführer der SPD Alfter), Daniela Beßmann (sachkundige Bürgerin) und Holger Palotta-Kahlhofer (SPD-Mitglied und Anlieger) einen Eindruck der Situation vor Ort gemacht.

„Die Situation ist sehr kompliziert, denn irgendwie müssen Waren und Materialien von und zu dem Betriebsgelände kommen. Dabei wird es vermutlich keine Lösung geben, von der alle Beteiligten restlos begeistert sind“, sieht Daniela Beßmann die Herausforderungen im Viertel.

„Wir sind mit einigen Anwohner*innen, die sich mittlerweile auch selbst organisieren, ins Gespräch gekommen. Das Unverständnis darüber, wie gezielt 40-Tonner durch ein kleines Wohngebiet gelotst werden können, ist gut nachvollziehbar. Anlieger*innen sorgen sich insbesondere um die Kinder, die auf den Bürgersteigen übersehen werden können oder ärgern sich über beschädigte Gehwege, die den LKW nicht standhalten.“, fasst Christian Lanzrath zusammen und weiter:

„In den nächsten Wochen stehen für das Viertel wegweisende Entscheidungen an, nämlich ob die Gemeinde gegen die Baugenehmigung Klage erhebt, oder nicht. Die Gemeinde ist nicht Herrin des Verfahrens, daher liegen keine Goldrand-Lösungen auf dem Tablett und die Handlungsmöglichkeiten der Fraktionen im Rat sind sehr begrenzt. Eins haben wir aber versprochen: Wir kommen wieder und möchten die Anwohnerschaft nicht im Stich lassen. Wenn wir schon die Ursache nicht ändern können wollen wir wenigstens die Symptome abmildern helfen.“.

Die SPD Alfter bleibt dran.