Die Eiche am Strangheidgesweg

Diskussion um die Fällung eines Baumes für sechs Sozialwohnungen versachlichen

Der Erhalt der Eiche wäre sehr wünschenswert. Die SPD Alfter setzt sich aktiv für den Erhalt und die Neuanpflanzung von Bäumen im Gemeindegebiet ein. Im letzten Jahr haben wir im Rat beantragt, 1000 neue Bäume zu pflanzen.

Bezahlbares Wohnen ist ebenfalls ein primäres Ziel der SPD Alfter. Das Haus mit sechs Sozialwohnungen, das am Strangheidgesweg, wo die Eiche steht, gebaut werden soll, ist bei der herrschenden Wohnungsnot ebenfalls sehr wünschenswert.

Da beides auf dem Grundstück nicht geht, müssen wir uns entscheiden: Natur oder Menschen. Bei dieser Abwägung haben wir uns für die Menschen entschieden, allerdings ohne über alle Fakten vom Bürgermeister informiert gewesen zu sein.

In den Ratsvorlagen wurde die Eiche nicht explizit erwähnt. Deshalb waren wir erstaunt, als an die Öffentlichkeit kam, dass eine Rechtsstellungnahme eines Anwaltsbüros vorlag, welches genau die mögliche Fällung der Eiche thematisierte. Nach der Rechtstellungnahme ist die Fällung möglich. Diese Stellungnahme hätte den Ratsmitgliedern vorgelegt werden müssen. Damit wäre klar gewesen, dass der Baum bei den Überlegungen eine Rolle spielte.

Ob dies eine bewusste Strategie des Bürgermeisters war, den Rat im Dunkeln zu lassen, wie die Freien Wähler behaupten, können wir nicht beurteilen. Das kann nur der Bürgermeister selbst wissen. An Spekulationen wollen wir uns nicht beteiligen.

Wir hätten uns vermutlich auch im Wissen dieser Rechtsstellungnahme für den geförderten Wohnungsbau entschieden. Die Menschen brauchen bei der Wohnungsknappheit und den hohen Mietpreisen günstigen, bezahlbaren Wohnraum. In dem Wissen, dass dies die Fällung der Eiche bedeutet, haben wir im Rat im September den Antrag eingebracht, für die Eiche an anderer Stelle Bäume zu pflanzen. Dieser Antrag wurde angenommen. Der Investor hat zugesagt, sieben Eichen zu pflanzen, und wie viele die Gemeinde pflanzen wird, ist noch offen.

Da der Investor bereits einen Bauantrag gestellt hat, entscheidet nun über das Bauprojekt der Rhein-Sieg-Kreis, der für die Baugenehmigung zuständig ist. Wenn es zur Fällung der Eiche kommt, bedauern wir es sehr. Dass dann dafür dort vielleicht zwanzig Menschen, je nach Belegung der Wohnungen, eine bezahlbare Bleibe finden, ist uns ebenfalls wichtig.