Arbeitsplätze und Zukunft in Alfter

education concept - students with computer studying at school

von Christel Memering

Arbeit und Zukunft in Alfter

Schon vor Corona war die Arbeitswelt im Umbruch, die Digitalisierung vernichtet Arbeitsplätze, schafft aber auch neue. Corona beschleunigt diese Entwicklung und beschert uns einen enormen Digitalisierungsschub.

Was bedeutet das für Alfter?

    • Pendler

Die meisten Arbeitnehmer in Alfter sind Pendler, sie verlassen Alfter und pendeln in die großen Nachbarstädte z.B. nach Bonn oder Köln. Einer der Haupt-Arbeitgeber für die Pendler nach Bonn waren früher die Bundesministerien, heute sind es die großen Konzerne wie z.B. die Deutsche Post DHL oder die Telekom. In den in Bonn verbliebenen Ministerien, den Behörden, auch ehemaligen wie der Post, wird die Digitalisierung weiterhin Arbeitsplätze vernichten, Neu entstehende IT-Firmen bieten dafür neue an. Es tun sich hier keine Abgründe auf.

    • Arbeitsplätze in Alfter

Auch in Alfter selbst sind große Verwerfungen unwahrscheinlich. Es gibt noch ein paar landwirtschaftliche Betriebe, in Witterschlick fünf größere Betriebe, zwei Bergbaufirmen und drei Ton- oder Mineralverarbeitende Werke. In Oedekoven gibt es ein Einkaufszentrum mit Läden größerer Verkaufsflächen, sonst überwiegen kleinere bis mittlere Handwerksbetriebe und Geschäfte. Die Digitalisierung wird auch diese Betriebe verändern, aber wohl nicht dramatisch.

Zukunftsbranchen

Dann ist ja alles prima in Alfter, oder? Nicht ganz. Auch wenn die Veränderungen nur schleichend sind, zehren sie doch die Einnahmen aus der Gewerbesteuer allmählich aus. Zwar hat die Gemeinde ein neues Gewerbegebiet im Norden ausgewiesen, das gemeinsam mit Bornheim und Bonn vermarktet werden soll, aber man muss darauf achten, dass dort Zukunftsbranchen ihren Platz finden.

Start-Up-Campus für Gründer

Ein Start-Up-Campus für Gründer könnte eine Initialzündung sein. Z.B. versuchen Mitarbeiter der Telekom es gern einmal mit einer eigenen Firma. So genannte Spin-Offs aus Forschungsprojekten von Hochschulen kennen wir auch aus dem Bereich der Elektrofahrzeuge, der berühmte Elektrotrnsporter „Street Scooter“ der Deutschen Post war ursprünglich die Ausgründung eines entsprechenden Forschungsprojektes der RTWH Aachen. Ähnliches könnte auch in Alfter passieren.

Hochschule als Basis für Neugründungen

Auch im Rhein-Sieg-Kreis gibt es eine Hochschule, die in innovativen Bereichen praxisorientiert forscht und lehrt: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet am Hauptsitz in Sankt Augustin angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik,  in Hennef Sozialpolitik  und Soziale Sicherung, in Rheinbach Wirtschaftswissenschaft an. Könnte nicht ein weiterer Standort in Alfter sein? Aus solchen Hochschulen, die schon mit Firmen zusammen forschen, ist die Chance  für Neugründungen groß.

Fazit:

Es gibt gute Chancen, zukunftsfähige Arbeitsplätze auch zu uns nach Alfter zu holen. Wir werden systematisch nach diesen Chancen suchen und uns dafür einsetzen, diese auch zu ergreifen!