SPD Alfter möchte Schwung in den Radverkehr in Alfter bringen

Verkehrswende, klimagerechte Mobilität und Radverkehr sind in aller Munde, in Alfter herrscht auf Seiten der Infrastruktur hingegen noch ziemlich tote Radler-Hose. Die SPD Alfter möchte die Gemeinde nach vorne bringen.

Im Gemeinderat am 05.12.2019 stellt die SPD Alfter unter anderem zwei Anträge zur Förderung des Radverkehrs in Alfter.

Verkehrsplaner haben die Vorzüge des Fahrrads längst erkannt. Das Rad braucht wenig Platz, nur geringe Parkflächen, darüber hinaus ist es emissionsfrei und leise unterwegs. Auch wenn Alfter als Gemeinde mit vielen steilen Straßen nicht die Potentiale im Radverkehr wie Münster oder Amsterdam hat, sind längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um viele der aus Alfter heraus pendelnden Menschen auf’s Rad zu bringen.

Die SPD Alfter sieht im Radverkehr eine wichtige Säule, um das drohende Verkehrschaos während der Sanierung des Tausendfüßlers und der Nordbrücke, unter der Alfter mit der K12n als Verbindung zwischen A565 und A555 besonders leiden wird, zu mildern. Außerdem ist ein hoher Anteil von Radverkehr ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimagerechteren Gemeinde.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen praktische Hilfe für Radfahrerinnen und Radfahrer sein. Sie sollen günstig und schnell umsetzbar sein und im Alltag dabei unterstützen, auf das Rad umzusteigen.

  • Die SPD Alfter setzt sich für eine Querungshilfe an der K12n ein. Diese soll unterhalb der Brücke der Linie 18  in Form einer Verkehrsinsel, ähnlich der Verkehrsinsel zwischen Gielsdorf und Lessenich, eingerichtet werden. Mit dieser Querungshilfe können Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich einfacher entlang der Stadtbahn von Alfter nach Dransdorf fahren. Diese Strecke ist auch ein Teilstück der Radpendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn. Zwar gibt es Pläne, hier eine Brücke für den Rad- und Fußverkehr über die K12n zu bauen. Die SPD hält diese Brücke jedoch aufgrund der sehr hohen Kosten für langfristig nicht realisierbar. Daher ist nun eine zügige und günstige Lösung überfällig.

 

  • Außerdem setzt sich die SPD Alfter dafür ein, durchgängige Radwege entlang der L113 vom Bahnhof Kottenforst über Fließweg, Hauptstraße, Ahrweg, Wegscheid, Chateauneufstraße, Alfterer Straße, Pelzstraße, Stühleshof, Im Benden, Bonn-Brühler Straße, Bonner Straße bis an die Ortsgrenze Roisdorf zu markieren oder wenigstens bei anstehenden Planungen, wie im Bereich der „Alfterer Straße“ zu berücksichtigen. Diese Strecke ist eine der Lebensadern in der Gemeinde und kaum eine Wegstrecke zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkauf kommt ohne zumindest ein Teilstück der Strecke aus. Daher möchten wir diese Verbindung sicherer und attraktiver machen.

Auch in den kommenden Monaten wird die SPD-Alfter mit konstruktiven Vorschlägen für den Fuß- und Radverkehr aufwarten. Der Verkehr wird auch einen gewichtigen Punkt in unserem Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 einnehmen.

So fordern die Alfterer Jusos eine Ausweitung des Bonner Next-Bike Systems auf das Alfterer Gemeindegebiet und weitere angrenzende Kommunen. Die Verkehrswende macht nicht am Ortsschild halt. Es muss möglich sein, mit einem Leihrad von Buschdorf nach Alfter oder von Impekoven nach Duisdorf zu fahren.

Die vollständigen Anträge finden Sie unter “Anträge und Anfragen“. Sie haben Ideen und Anregungen zum Radverkehr in Alfter? Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion oder das Kontaktformular.