Hannelore Kraft besucht die „Neuen Pfade“

Diese hat seit 2003 ehrenamtlich und mit viel Herzblut rund 1000 langzeitarbeitslose Menschen betreut.
„Ich bin Hannelore Kraft sehr dankbar, dass sie sich Zeit für die „Neuen Pfade“ nimmt. Denn hier wird das Leitmotiv ihrer Amtszeit „Wir lassen keinen zurück“ praktisch vorgelebt“, freut sich Folke große Deters über die Zusage der Ministerpräsidentin. „Deshalb ist es umso wichtiger, dass hier nicht im Juni die Lichter ausgehen“, so der Rheinbacher SPD-Vorsitzende weiter. Der Hintergrund: Aufgrund der empfindlichen Kürzungen von Bundes-Mitteln ist die Arbeit der „Neuen Pfade“ akut gefährdet. Nach jetzigem Stand wird die Förderung durch den Bund am 30. Juni 2012 auslaufen.
„Die „Neuen Pfade“ konnten insgesamt 160 erwachsene und 96 jugendliche TeilnehmerInnen vermitteln. Diese außergewöhnlich hohe Vermittlungsquote zeigt: Die individuelle Betreuung durch die vielen ehrenamtlichen HelferInnen hat zählbaren Erfolg und eröffnet Menschen neue Perspektiven. Deshalb wollen wir gemeinsam dafür trommeln, dass die Arbeit hier weiter geht“, so Folke große Deters und Kreistagsabgeordnete Ute Krupp (SPD) abschließend.