
Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat der Atompolitik der rot-grünen Bundesregierung auf dramatische Weise Recht gegeben. Ob die schwarz-gelbe „Atomkoalition“ nun auch den Einstieg in einen ernst gemeinten Ausstieg suchen wird, bleibt abzuwarten.
Doch selbst wenn der politische Wille vorhanden wäre: Wie schnell wäre ein Ausstieg überhaupt möglich? Geht ein Ausstieg aus der Atomkraft nicht zu Lasten des Klimaschutzes? Was können wir selber tun, um eine Energiewende hin zu den Erneuerbaren zu unterstützen?
Diese und andere Fragen wird der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber, beantworten. Der Umwelt-Experte zeigt uns, wie die Wende zu einer anderen Energieversorgung ohne die Risiken und Nebenwirkungen einer Strahlen- oder Klimakatastrophe gelingen kann.