"Die schwarzgelbe Bundesregierung verhält sich wie die Axt im Walde. Sie
stutzt zusammen, kürzt, stoppt und fällt die Förderprogramme für
Photovoltaik, Mini-Blockheizkraftwerke und Gebäudesanierung", kritisiert
Kelber. Deutsche Hersteller sind durch diese Programme erst zu weltweiten
Marktführern geworden. Immer mehr Hausbesitzer sind bereit, mehr Geld in
ihre Keller und auf ihren Dächern zu investieren, davon profitiert vor allem
das Handwerk durch eine gute Auftragslage.
"Ein Euro Förderung hat jeweils mehr als sieben zusätzliche Euro private
Förderung ausgelöst. So wurden bei Wärmedämmung und dem Programm für moderne
Heizungen alleine in 2009 deutschlandweit mehr als 20 Mrd. Euro investiert",
rechnet Kelber vor. Diese Investitionen werden nun wegfallen. Im Gegenzug
wird Schwarzgelb Investitionszuschüsse bis zu einem dreistelligen
Millionenbetrag pro Großkraftwerke an RWE, EON & Co.
zahlen, obwohl die Energieriesen Rekordüberschüsse erwirtschaften.
Experten rechnen nun damit, dass die KfW schon Mitte des Jahres keine neue
Anträge auf Förderung zur Gebäudedämmung mehr annehmen kann und dann eine
Auftragsflaute eintritt. Bei Wärmepumpen und Solarthermie ist dieser Fall
schon eingetreten. Neben der Kreishandwerkerschaft informiert Kelber darüber
noch rund 120 Handwerksbetriebe der Region, die nach eigenen Angaben den
gesamten Umsatz oder einen Großteil ihrer Aktivitäten mit Erneuerbaren
Energien verdienen.