Wieder keine Gesamtschule in Alfter

Thomas Klaus
Thomas Klaus, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Schulausschusses

Die Bezirksregierung Köln (Landesregierung) hat den Antrag der Gemeinde Alfter zur Errichtung einer Gesamtschule schon wieder negativ beschieden. Sie moniert , dass die Schülerzahlen nicht ausreichten und Alfter kein Geld dafür hätte.

Komisch, immer dann wenn es der CDU in den Kram paßt, zieht sie den sogenannten Elternwillen heran.

Bloß, im Falle der Gesamtschule für Alfter wird der Elternwille massiv missachtet. Und die Meinung der demokratisch gewählten Ratsmitglieder wird ebenso ignoriert.

Dabei sprechen die hohen Ablehnungszahlen bei den Gesamtschulanmeldungen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis für sich. Ein durchgeführtes Anmeldeverfahren würde zeigen, dass genügend Nachfrage nach Gesamtschulplätzen vorhanden ist.
Der Hinweis der Bezirksregierung, man möge doch erst mal die Schulentwicklung gemeinsam mit den Nachbarkommunen durchzuführen, deutet auf eine Verschleppungstaktik hin.
Die Hauptschule in Oedekoven braucht jedenfalls dringend eine Perspektive, wie es langfristig weiter gehen soll.

Das Vorgehen der Bezirksregierung ist perfide. Sie schickt der Gemeinde Alfter keine echte Ablehnung ihres Antrages, sondern teilt lediglich mit, dass eine Zustimmung so nicht in Aussicht gestellt werden kann.
Solange aber keine Ablehnung vorliegt, kann nur schwer gegen die Bezirksregierung geklagt werden.

Aber dies ist auch gar nicht notwendig. Am 9. Mai 2010 sind Landtagswahlen. Danach wird eine SPD-geführte Landesregierung die Gesamtschule in Alfter positiv bewerten.