„Stolpersteine" heißt ein Projekt, mit dem der Kölner Künstler Gunter Demnig an die drei Familien Israel, Sander und Cossmann, erinnern will, die Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes geworden sind. Am Mittwoch, 29. Oktober, werden ab 11 Uhr neun dieser Steine in Alfter in den Bürgersteig eingelassen, von der Holzgasse 46 über die Holzgasse 11 bis zur Knipsgasse 28. Damit möchte der Künstler für jeden deutlich sichtbare Zeichen setzen „denn ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", so sein Motto. Zur Vorbereitung hat die Alfterer Bücherei Sankt Matthäus am Hertersplatz eine thematische Buch/Medien-Ausstellung vorbereitet, die dort ab morgen zu sehen ist und später durch alle Büchereien der Gemeinde Alfter wandern wird. Zur Finanzierung der Stolpersteine ist ein Sonderkonto bei der Sparkasse Alfter
eröffnet worden. Bis Ende November können Spendenwillige dort einen Betrag unter Stolpersteine, Konto-Nr. 1054004530, BLZ 370 502 99 einzahlen. Alles, was über die Finanzierung des
Projekts hinausreicht, kommt dem Verein „Buchstützen e.V. Alfter" zugute und wird für
Anschaffungen und Veranstaltungen der Bücherei zum Thema NS-Zeit und jüdische Kultur verwendet.