„Eine spannende Entdeckungsreise”

Sie sind neugierig, aufgeregt und mächtig gespannt: die rund 100 neuen Studenten an der Alanus Hochschule, für deren Begrüßungsfeier ein großes Zelt auf dem Johannishof aufgebaut worden war.
Steffen Koolmann, Professor im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, hieß die Neulinge gestern willkommen. Er wünschte ihnen eine „spannende und eindrucksvolle Entdeckungsreise" an der Hochschule, die in Alfter mittlerweile rund 500 Studenten ausbildet.
Bis 2012 sollen es 700 sein, die dann auch auf dem neuen Campus an der Bonn-Brühler Straße unterrichtet werden. Nach einem Einführungskursus am Begrüßungstag arbeiten die Neulinge zuerst eine Woche lang an einem Chorprojekt und üben Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart ein, bevor anschließend die Vorlesungen beginnen.
Hochschul-Rektor Marcelo da Veiga erklärte das Ziel: die Synthese von Kunst, Philosophie und Wissenschaft. Dabei wolle Alanus eine Stimme in der Wirklichkeit erheben und gleichzeitig in die Zukunft schauen.
Wie das funktioniert, werden die neuen Studenten in den nächsten Jahren herausfinden. Desiree Wickler hat die Entdeckung schon hinter sich. Die 25-jährige Malerei- und Kulturpädagogikstudentin nahm bei der Semestereröffnung den DAAD-Preis (Deutscher Akademischer Austauschdienst) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender entgegen. Die Luxemburgerin erhielt den mit 1 000 Euro dotierten Preis für ihre Diplomarbeit und ihr Engagement im Akademischen Auslandsamt, wo sie andere ausländische Studenten betreute und kulturelle Veranstaltungen organisierte.