SCHUTZ FÜR DEN KRAMERSBRUCH – NUTZEN FÜR DIE GEMEINDE

Initiative Kramersbruch
Alfter, den 04. September 2008
www.schuetzt-den-kramersbruch.de

OFFENER BRIEF AN DEN PLANUNGSAUSSCHUSS
SCHUTZ FÜR DEN KRAMERSBRUCH – NUTZEN FÜR DIE GEMEINDE
Sehr geehrte Damen und Herren des Planungsausschusses der Gemeinde Alfter,
286 Bürger rund um den Kramersbruch haben sich gegen eine Straße und Bebauung im Kramersbruch ausgesprochen. Die Gründe müssten auch Sie überzeugen:

  • Die enormen Kosten der überflüssigen und ökologisch schädlichen Straße sind angesichts leerer Kassen und wachsender Umweltprobleme nicht vertretbar.
  • Nur der unbebaute Kramersbruch ohne Durchgangsstraße garantiert die Entstehung der für unsere Gemeinde und die Stadt Bonn wichtigen Kaltluft und erhält das vorhandene Ökosystem.
  • Die neue Straße wird durch Trassenführung, Steigungen und verkehrsregelnde Maßnahmen für hohe Abgas- und Lärmbelästigung sorgen. Sie wird Anliegerstraßen zu Durchgangsstraßen mit Kreuzungspunkten machen. Das erhöhte Verkehrsaufkommen wird die jetzt schon ungelöste Parksituation verschlechtern.
  • Die zusätzliche Versiegelung der Bodenfläche erhöht das Risiko von Wassereinbrüchen in den unteren Wohngebieten.
  • Da der Kramersbruch im Abflussgebiet einer Altlast liegt, ist mit der Gefahr einer Verunreinigung des Grundwassers durch Sickerwässer zu rechnen, die durch Baumaßnahmen freigesetzt werden können.

    Deshalb folgen Sie der Mehrheit der Bürgereingaben und nutzen Sie die eingesparten Millionen für wichtige, sinnvolle und bürgerfreundliche Investitionen in unserer Gemeinde.
    Wir bitten Sie, nehmen Sie die Wünsche Ihrer Bürger ernst und überdenken Sie Ihre Entscheidung für eine Straße und Bebauung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Für die Initiative Kramersbruch
    www.schuetzt-den-kramersbruch.de

    A. und S. Glasmacher
    I. und G. Graef
    G. und P. Grosse Wiesmann