Sichere und helle Schulen

Drei Schulen im Vorgebirge zählen zu den 54 Preisträgern des Schulentwicklungspreises „Gute gesunde Schule", den das Landesschulministerium in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben hat: Die Verbundschule Uedorf, die Europaschule in Bornheim und die Gemeinschaftsgrundschule Oedekoven. Der Preis belohnt mit einer Geldprämie das Engagement der Schulen, über den Schulsport hinaus auf eine gesunde Entwicklung ihrer Schüler zu achten mit der richtigen Ernährung, viel Bewegung und Entspannungsmöglichkeiten.
An der Verbundschule in Uedorf lobte die Jury unter anderem das kooperative Miteinander von Schülern, Eltern und Lehrern. „Wir haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen unserer Schülereltern und arbeiten sehr intensiv mit ihnen zusammen", erklärte Schulleiterin Gisela Rothkegel.
Positiv fiel der Jury die freundliche und helle Atmosphäre der Schule auf. Projekte jenseits des Lehrplans wie die „gesunde Pause", bei der die Kinder mit Äpfeln und Gemüse versorgt wurden, oder die aktive Beteiligung an Dorfaktivitäten wie Martinszug, Sommerfesten und Karneval kamen gut an.
In Oedekoven zieht sich das Thema Gesundheit durch alle Klassenstufen, wo die Lehrer etwa Kleidung, Hygiene und Körperentwicklung thematisieren. Bewegungslieder, Tänze und Spiele ermöglichen eine Erholung zwischendurch. Bewusst eingebaute Umwege der Schüler zum Arbeitsmaterial bringen die jungen Knochen in Schwung. Entspannung gibt es auch in der Europa schule mit Kopfkino oder Yoga, in der Teestube oder der Schul-Oase. In der Mensa lockt die „Q-Bar" zum Genuss von Milchprodukten, und einige Schüler organisieren Calciumtage für die ganze Schule.
Wichtiges Kriterium an allen drei Schulen: Ihre Unauffälligkeit in der Unfallstatistik mit wenig Verletzungen oder Sachschäden. Die Preisverleihung beginnt morgen um 15 Uhr in Duisburg. Jede Schule erhält 2000 Euro plus zehn Euro je Schüler.bb