Gemeinsames Lernen

Die hohen Anmeldezahlen an der in eine Sekundarschule umgewandelten Theodor-Litt Schule in Kessenich (der GA berichtete) sprechen nach Meinung von Dorothee Paß-Weingartz (Grüne) Bände. Für die Vorsitzende des Schulausschusses haben die Eltern damit gezeigt, dass sie ein längeres gemeinsames Lernen ihrer Kinder und mehr Chancengleichheit wünschten. Inzwischen gebe es die nächste Hauptschule, die die Umwandlung in eine Sekundarschule offiziell beantrage: die Anne-Frank-Hauptschule in Beuel.
Nach wie vor fehlten Plätze an den drei Bonner Gesamtschulen, allein in diesem Schuljahr gingen rund 600 Kinder leer aus, kritisiert Paß-Weingartz. Dabei sie die Stadt Bonn aufgrund der hohen Anmeldezahlen verpflichtet, eine vierte Gesamtschule zu errichten. Das Argument, bei den Anmeldungen sei das obere Leistungsdrittel nicht erreicht worden, lasse sie nicht gelten. Nach einer Verfügung der Bezirksregierung Köln müsse die Stadt auch die eingeschränkte Gymnasialempfehlung dazu zählen, das habe sie bisher nicht getan. In einer großen Anfrage an die Sitzung des Schulausschusses will ihre Fraktion von der Verwaltung wissen, wie sie denn in Zukunft den Wunsch der Eltern nach einem längeren gemeinsamen Lernen Rechnung tragen wolle.lis