Bevor der Alfterer Gewerbeverein über die bevorstehende Gewerbeschau sprechen konnte, stand eine Formalie zur Entscheidung an. „Das Amtsgericht Bonn hat zwei Punkte in unserer Satzung beanstandet", sagte der Vorsitzende des Gewerbevereins, Karl-Ernst Schäfers. Für die Eintragung ins Vereinsregister mussten die Alfterer Vereinsausschlüsse und Mitgliederversammlungen klar regeln.
Nach den einstimmigen Beschlüssen der außerordentlichen Mitgliederversammlung ging es um die Alfterer Gewerbeschau am Sonntag, 17. August. Der Verein, der 31 Mitglieder zählt, wird dort mit einem eigenen Stand vertreten sein. „Bei der Gewerbeschau präsentieren wir uns erstmals der Öffentlichkeit", beschrieb Schäfers die Wichtigkeit der Messe für den Verein. An diesem Stand haben auch Freiberufler und Dienstleister, für die sich kein eigener Stand lohnt, die Gelegenheit, sich den Alfterer Bürgern vorzustellen.
Von den Vorbereitungen zu der Leistungsschau des Alfterer Gewerbes berichtete der Alfterer Wirtschaftsförderer Arnold Contempree. „Wir haben jetzt 81 Aussteller", sagte er. Eine weitere Nachricht, über die sich der Gewerbeverein freute: Auch im nächsten Jahr wird es eine Alfterer Gewerbeschau geben, teilte Contempree mit.
Die Parkplatzsituation in den Alfterer Ortschaften im Allgemeinen und die neue Parkregelung in Witterschlick im Besonderen war ein weiteres Thema beim Treffen des Gewerbevereins. „Ein Befragung der Witterschlicker Geschäftsleute zeigte große Unzufriedenheit", sagte Schäfers. Für das Parkverbot vor Gaststätten und Apotheken haben weder Kunden noch Geschäftsleute Verständnis; „und keiner hält sich daran", ergänzte ein Witterschlicker Geschäftsmann.
Schäfers bedauerte, dass niemand mit den Betroffenen gesprochen habe. „Wir wollen zusammen mit der Gemeinde eine neue, bessere Lösung für das Parkproblem finden", sagte der Vorsitzende.
Freiberufler, die sich am, Stand des Gewerbevereins auf der Gewerbeschau präsentieren möchten, melden sich per E-mail unter info@nullgewerbeverein-alfter.de