Beim Namen Volkshochschule rümpfen einige die Nase. Der Name klingt verstaubt. Andere, meist Nutzer, kommen ins Schwärmen. So auch Annemarie Schwartmann, die Leiterin der kommunalen Institution für Bornheim und Alfter. Sie stellte mit ihrem Stellvertreter Ewald Vianden das neue Programm vor. Dabei ist Annemarie Schwartmann zwar stolz auf die neuen 320 Veranstaltungen, die von 188 Dozenten angeboten werden, doch sie sieht den Sinn des Angebotes der VHS für die Menschen in der „Teilhabe an der Gesellschaft auf vielfältige Weise".
Und dass Lernen Spaß machen kann, hat sie bereits bei der Einweihung des VHS-Gebäudes im Jahre 2001 erlebt. „Eigentlich befand sich die VHS noch im Rohbau", erinnert sie sich. Die unteren Räume, die heutigen Zimmer der Fraktionen waren noch gar nicht fertig, da ereignete sich ein Wasserrohrbruch. Die ersten VHS-Schüler, die gekommen waren, nahmen es mit Humor: „Ist hier der Kurs für Wassergymnastik", so ein Teilnehmer. Da erinnert sich Ewald Vianden, der schon seit 21 Jahren „zur Volkshochschule geht", an eine ältere Dame Mitte 70", die unbedingt einen EDV-Kursus machen wollte, aber von Vianden nachdrücklich fragte: „Jung, kann ich da och jet liere?" Vianden meinte: Sie konnte. Und das können jetzt viele Wissbegierige. Das neue Programm bietet für jeden etwas.
Bei den unterschiedlichsten Exkursionen erlebt man zum Beispiel hautnah, was andere Menschen mit ihren Händen geschaffen haben. Besuche der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, bei McDonalds‘ und in der Ausstellung „Künstlerpaare -Liebe, Kunst und Leidenschaft im Wallraf-Richartz-Museum" stehen auf dem Programm. Der Umgang mit der Computermaus ist für Anfänger nicht einfach, aber in den EDV-Kursen lernen die Teilnehmer auch das. Ältere Menschen besuchen immer häufiger einen Kursus, um mit ihren Enkeln mailen oder Informationen im Internet suchen zu können. Neben Computerkursen bietet die VHS auch im Sprachenbereich berufsorientierte Kurse an, zum Beispiel Business English oder Spanisch für den Beruf.
Weitere Angebote sind Finanzbuchführung, Tipps für Frauen zur Berufsrückkehr sowie zahlreiche Rhetorik- und Kommunikations-Trainings. Im Standardangebot in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache finden fast alle für ihre Niveaustufe passende Kurse.
Und ein Gewinnspiel gibt es auch. Im Programmheft finden sich zahlreiche Fotos von Händen. Unter allen Einsendern, die die richtige Anzahl ermitteln, verlost die VHS einen Kursgutschein im Wert von 25 Euro.
Das Programm ist buchbar unter www.vhs-bomheim-alfter.de