Sichern in großen Höhen

Jedes Jahr übt ein Teil der Löschgruppe Witterschlick der Freiwilligen Feuerwehr Alfter das Sichern in großen Höhen mit Hilfe des so genannten Absturzsicherungssatzes, da es immer wieder vorkommt, dass die Einsatzkräfte in Einsatzsituationen durch Absturz gefährdet sind.
Die Eigensicherung durch ein Klettergeschirr: Karabiner, Bandschlingen und ein dynamisches Kernmantelseil spielen dabei eine große Rolle. Gesundheit und Leben hängen oft von der sicheren Handhabung dieser Geräte ab.
Elf Angehörige der Löschgruppe Witterschlick trafen sich jetzt auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes in Rheinbach, um die Maßnahmen zur Absturzsicherung zu trainieren.
Das Übungsobjekt, ein auf dem Gelände befindlicher Silo, wurde von Übungsleiter Unterbrandmeister Armin Kohlhoff ausgewählt, da sich dieses besonders eignete. In zehn Metern Höhe galt es, die Übungen durchzuführen.