Durch die unterschiedlichen Angebote, die unser Haus bereitstellt, soll ein Austausch zwischen den Eltern und den Bürgern aus unserem Sozialraum ermöglicht werden und gegenseitige Unterstützung stattfinden.
Dieses bietet z. B. das Elterncafe, das jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr stattfindet. Auch werden zukünftig themenbezogene Elterncafés angeboten, wo z. B. zum Thema Hochbegabung Informationen gegeben werden, eine Buchausstellung und/oder -vorstellung angeboten wird oder es werden zu bestimmten Themenbereiche Gesprächspartner eingeladen. Das Elterncafé wird durch eine Tafel, die vor dem Haus steht, angekündigt. Schauen Sie doch mal herein!
Weiterhin bieten wir:
jeden Mittwoch in der Zeit von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Beckenbodengymnastik
jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr eine Spielgruppe ab dem ersten Lebensjahr
jeden Dienstag von 10.45 Uhr Gruppe mit Kindern ab der 6. Lebenswoche
einen Neugeborenen-Pflegekurs ab der 30. Schwangerschaftswoche, neuer Kurs ab dem 02. September 2008
Babymassage ab der 10. Lebenswoche, neuer Kurs startet nach Anfrage
Offene Erziehungsberatung, jeden dritten Montag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr
Elternabend zu Erziehungsfragen; der nächste Abend findet im zweiten Halbjahr statt und wird durch die Presse angekündigt
einen Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder, Beginn am 01. September 2008
Musisch-kreativer-Kurs für Eltern und Kinder von 3 bis 6 Jahren, am 21. Juni 2008 und am 27. September 2008 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
Zeit für Farben, ein neuer Kunstkurs im Herbst
Randstundenbetreuung, jeden Donnerstag in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
ein Babysitterpool hängt in der Einrichtung aus
eine Zusammenarbeit mit dem Fachdienst für Migration und Integration, auf Anfrage von Familien mit Bedarf
Trauertreffen, jeden ersten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Spinning für Anfänger, jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
einen Informationsabend für alle interessierten Bürger aus Alfter-Oedekoven, wo die Angebote und Kurse inhaltlich durch die einzelnen Kooperationspartner und die Einrichtungsleitung vorgestellt werden.
Zu den Angeboten/Kursen sind immer alle interessierten Familien/Bürger aus Alfter-Oedekoven mit und ohne Kinder herzlich eingeladen. Sollten Sie interessiert sein, finden Sie die Termine, Angebote, Einladungen etc. in unserem Schaukasten oder auf unserer Homepage www.sterntaler.awo-familienzentrum-bnsu.de
Sollten Sie noch Fragen zu dem Familienzentrum „Sterntaler" oder Interesse an einem Kurs haben, können Sie sich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr mit der Leitung des Familienzentrums, Ingelore Schwarz, Telefonnummer 0228-2428669, in Verbindung setzen.