Dass Obst und Gemüse gesund sein sollen, hat wohl jedes Kind schon mal irgendwo gehört. Wie lecker Karotte und Co. dabei aber auch sein können, wissen sogar Grundschüler oft nicht mehr und beißen lieber in einen Schokoriegel. Was auf Dauer wiederum zu Übergewicht und anderen Krankheiten führt. So muss es aber doch nicht sein, dachte sich EDEKA und hat die Aktion „Pausenstar" ins Leben gerufen. Mit dabei ist auch der Aktiv-Markt von Kirsten Mohr am Herrenwingert in Alfter.
Dabei gehen ihre Mitarbeiter und sie gemeinsam mit „Promotern" in die Grundschulklassen, um den Kindern in zwei Schulstunden unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten vorzustellen und ihnen zu zeigen, was man alles daraus machen kann. Dort werden gezielt Geschmacks- und Tastsinn angesprochen. Während ein Teil der Klasse dann das Obst putzt und schnibbelt, bereitet der andere die passenden Dips zu. Das Gelernte können und sollen die Schüler auch mit nach Hause nehmen und später in die Tat umsetzen. Dazu erhält jedes Kind ein altersgerechtes Kochbuch mit vielen Bildern.
Nach den Drittklässlern der Annaschule ist der Markt von Kirsten Mohr jetzt als einziger auch in eine Schule für geistig Behinderte gegangen. Wie frisch und knackig ein „Pausenstar" ist, wissen seit dieser Woche auch die jeweils sieben Schüler der beiden Mittelstufenklassen von Axel Rittershaußen und Klaus Rosen aus der Vorgebirgsschule am Schlossweg. Für sie gab es als Geschenk Aufbewahrungsdosen für Äpfel.