Alfter, im Juni 2008 –
Am Sonntag, dem 17. August 2008, lädt die Gemeinde Alfter wieder zur Gewerbeschau ein. Zum zweiten Mal präsentiert sich die heimische Wirtschaft rund um das Rathaus in Oedekoven.
„In 2007 waren wir sehr positiv überrascht, dass rund 70 Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Handel, produzierendes Gewerbe und Dienstleistung sowie Freiberufler die Möglichkeit genutzt haben, ihr Unternehmen zu präsentieren, ihre Produkte vorzustellen und ihre Dienstleistungen zu erläutern", erklärt Bürgermeisterin Bärbel Steinkemper. „Einzig das Handwerk hat sich rar gemacht. Ich wünsche mir, dass das in diesem Jahr anders wird."
Und das vor allem deshalb, weil die diesjährige Gewerbeschau einen Schwerpunkt auf das Thema Energieeffizienz legt. Die ILEK-Projektgruppe (Integriertes ländliches Entwicklungskonzept) „Erneuerbare Energien" bietet dazu Beratung an. Verbraucher, Hausbesitzer und Bauwillige können sich umfassend informieren – angefangen von der Energiesparlampe über Möglichkeiten der Wärmedämmung bin hin zum Einsatz von regenerativen Energien. Außerdem stehen für alle Fragen rund um die Finanzierung dieser Maßnahmen Berater zur Verfügung. Wie effektiv Energiesparmaßnahmen sind, demonstriert die Gemeinde eindrucksvoll am Beispiel der so genannten Eiswette, an der sich alle Besucher der Gewerbeschau beteiligen können. „Die Gemeinde möchte mit dieser Aktion darauf hinweisen, wie jeder durch umweltbewusstes Handeln, neben den immer wichtiger werdenden Spareffekten, auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann", so Rita Koch, Projektbeauftragte der Gemeinde Alfter für die Gewerbeschau.
Hunderte Besucher haben sie auf der 1. Alfterer Gewerbeschau 2007 begeistert empfangen. Auch in diesem Jahr engagiert die Gemeinde wieder Bonns legendäre Rock- und Popband", die Sunny Skies. Außerdem bietet sie ein buntes Programm u. a. mit Tanzeinlagen der Showtanzgruppe der KG Alpenrose oder Musik der Alfterer Teenie-Punkgruppe „Doppelt so schlecht". Das Oedekovener Tanzstudio Impuls präsentiert den AlfterDance zum Mitmachen. Zum Ausklang lädt die Witterschlicker Mundartgruppe Orjelspiefe zum Mitsingen ein. Information und Anmeldung unter www.gewerbeschau-alfter.de Alfterer Gewerbetreibende und Freiberufler können sich unter www.gewerbeschau-alfter.de über die Veranstaltung informieren, ihren Betrieb unverbindlich und kostenlos in einen Branchenkatalog eintragen und sich als Teilnehmer anmelden. Anmeldungen können noch vorgenommen werden.
Die Eiswette
Ein Eisblock von einem Kubikmeter Volumen wird ohne Kühlung in einem Holzhaus untergebracht, das nach dem Passivhaus-Standard gedämmt ist. Das Haus wird am Frei tag, 18. Juli 2008, vor dem Rathaus in Oedekoven aufgestellt. Alle Bürger können schätzen, wie viel Eis bis zum Tag der Gewerbeschau, vier Wochen später, abgeschmolzen ist. Teilnahmekarten liegen im Rathaus bereit. Am Morgen der Gewerbeschau wird die Eiswette aufgelöst und ermittelt, wie viel Liter Wasser tatsächlich abgeschmolzen sind. Wer mit seiner Schätzung am nächsten dran liegt, erhält als ersten Preis eine thermographische Analyse seines Eigenheims mit Wärmebildkamera. Der zweite Preis ist eine Energiefachberatung, der dritte ein In frarot-Feuchtigkeitsmesser, mit dem man zum Beispiel Kältebrükcken aufspüren kann. Am Nachmittag werden die Gewinner bekannt gegeben