Man hatte sie gebannt geglaubt – doch sie ist wieder da: die Altersarmut. Von 2003 bis 2006 ist in NRW die Zahl der über 65-Jährigen, die von Grundsicherung im Alter leben, um 34 Prozent auf etwa 100.000 angewachsen. Und das ist erst der Beginn einer sich weiter verstärkenden Entwicklung. Mehrere Faktoren kommen zusammen: Massen- und Langzeitarbeitslosigkeit, gebrochene Erwerbsbiographien, immer mehr Menschen in Niedriglohn-Jobs, Senkung der Leistungsniveaus. Die Rente wird für viele in wenigen Jahren auf dem Sozialhilfeniveau liegen, wenn nicht jetzt politisch gegengesteuert wird.