Derzeit schlummert das Alfterer Archiv im Oedekovener Rathaus ruhig und stetig vor sich hin. Der Grund: Nach nur knapp einem Jahr im Mini-Job hatte der Historiker und Diplom-Archivar Christoph Waldecker die Vorgebirgsgemeinde Ende 2007 verlassen, um eine „ganze" Stelle in Limburg an der Lahn anzutreten. Seitdem hat sich nicht mehr viel getan. Doch das soll sich bald ändern. „Wir denken über eine Kooperation mit Bornheim, unserer Nachbarkommune, nach, die ja einen hauptberuflichen Archivar hat", erklärte Vizeverwaltungschef Engelbert Szkwortz auf Anfrage.
Zuvor hatte er mit Bornheims Bürgermeister Wolfgang Henseler und Stadtverwaltungsdirektor Gerhard-Josef Brühl über dieses Thema gesprochen. Konkrete Ergebnisse gibt es zwar noch nicht, aber laut Szkwortz doch „Interesse auf beiden Seiten". Eine mögliche Zusammenarbeit sei eine so genannte öffentlich-rechtliche Vereinbarung nach dem Vorbild der Volkshochschule Bornheim/Alfter. Das heißt, der Bornheimer Archivar würde auch die Alfterer Akten- und Fotosammlungen mitbetreuen. Dafür müsste sich die Gemeinde im Gegenzug am Gehalt des Fachmannes beteiligen. „Davon hätten beide Kommunen etwas", sagt Szkwortz. Doch damit es dazu kommt, müssen erst einmal die politischen Gremien, sprich die beiden Räte, grünes Licht geben.wkm