Bebauungsplan 065 „Kumpelsgarten": Einstimmig, bei einer Enthaltung, beschloss das Gremium die Änderung des Witterschlicker Bebauungsplans Kumpelsgarten.
Demnach kann die Deutsche Steinzeug nun aktiv werden und mit den Arbeiten an ihrer Trasse beginnen. „Wir freuen uns über diese Entscheidung, wir haben ja lange drauf gewartet. Derzeit prüfen wir verschiedene Angebote und werden bald einen Auftrag erteilen", erklärt Dieter Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Steinzeug Cremer & Breuer AG, auf Anfrage.
Wie berichtet, verbergen sich hinter dem Bebauungsplan nicht nur Gewerbeflächen, darunter auch ein Areal für einen Nahversorger, sondern auch die seit langem von dem Unternehmen geplante Zufahrt zur L 113 – zwischen dem Kaufhaus Eller und dem Karosseriebau Magdalinski. Über die Privatstraße soll künftig der komplette Lkw-Verkehr der Firma in Richtung Ortsumgehung Lüftelberg zur Autobahn nach Meckenheim geschleust werden. Dies würde letztlich auch eine Entlastung der viel befahrenen Witterschlicker Hauptstraße bedeuten. Verzögert hatte sich die Realisierung des Projekts unter anderem, weil der Rhein-Sieg-Kreis eine Artenschutzprüfung mit besonderem Augenmerk auf Grünspechte, Rauchschwalben und Fledermäuse angeregt hatte.